Egal ob Quad-, ATV-, SSV- oder Roadster-Fahrer*in, viele sind, egal zu welcher Jahreszeit, mit ihrem Fahrzeug „auf Achse“.
Die einen rüsten ihre ATVs für den Winter, mit Winterreifen, Schneeschild und Streubehälter um, die anderen verordnen ihrem Fahrzeug eine Zwangspause und schicken es in den Winterschlaf.
Zugegeben, von Herbst bis Frühjahr, gibt es Tage, an denen das Fahren kein Vergnügen bereitet. Der Slogan „Lass dir den Fahrtwind um die Nase wehen“ zieht dann nicht wirklich – Brrr.
Hier einige Schritte, die nicht zur Einwinterung unternommen werden sollten, sondern auch für Ganzjahresfahrer*innen.
Nicht nur den groben Schmutz entfernen. Auch die kleinen Ecken mit hochwertigen Fahrzeugreinigungsmittel säubern und bei der Reinigung auf eventuelle Schäden überprüfen.
Gummi und Kunststoff mit geeignetem Konservierungsmittel, und Leder mit Pflegemittel schützen.
Bei der Pflege von Metallen, allen beweglichen Teilen, geht es nach Reinigung um Konservierung, Schutz vor Korrosion oder Schmierung. Auch hier unbedingt auf geeignete Öle oder Sprays achten.
Das war schon alles. Jetzt ab in die Garage zudecken oder draußen mit einer guten Plane abdecken.
Wir empfehlen unbedingt rechtzeitig eine anstehende Inspektion vor der Einwinterung von einer Werkstatt durchführen zu lassen. Im Frühjahr sind freie Inspektionstermine sehr schwierig zu bekommen – zögern Sie nicht! Rufen Sie uns an 06754 946699